Entdecke neue Horizonte für dich!
Die Schule ist vorbei und du fragst dich: „Was jetzt?“ Vielleicht ist eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen Bereich genau das Richtige für dich. Gerne kannst Du auch bei einem Praktikum oder bei einem FSJ erste pro juve-Luft schnuppern!
Gründe für deinen Start bei pro juve!
Sicherer Ausbildungsplatz
Wir bieten dir eine fundierte und vielseitige Ausbildung in einer krisensicheren Branche.
Mentoren
Während deiner Ausbildung wirst du von unseren Ausbildern und Mentoren jederzeit betreut. Sie stehen dir immer mit Rat und Tat zu Seite.
Betriebliche Altersvorsorge
Überwiegend Arbeitgeberfinanzierte BAV, weil uns deine Zukunft wichtig ist!
Corporate benefits
Als Teil von pro juve erhälst du exklusiven Zugang zu unserem corporate benefits-Portal, mit zahlreichen Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen.
Jobticket
Mit einem Zuschuss zum Deutschlandticket tragen wir zum Umweltschutz bei.
Urlaub
Bei uns hast du 30 Tage Erholungsurlaub. Heiligabend und Silvester sind zusätzlich frei!
Über 350 Mitarbeitende geben täglich ihr Bestes und betreuen und beraten mehr als 850 Menschen pro Tag in den unterschiedlichsten Lebenslagen.
Wir sind an mehr als 50 Einrichtungen in und um Reutlingen in verschiedenen sozialen Arbeitsfeldern aktiv
Seit 1993 machen wir uns stark für Kinder, Jugendliche und Familien.
Das macht die Ausbildung bei pro juve aus:

Jugend- und Heimerzieher*in
In Kooperation mit der Fachschule für Sozialwesen - Sophienpflege in Tübingen-Pfrondorf bieten wir jährlich Ausbildungsplätze zum Staatlich anerkannte*n Erzieher*in mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung.
Auf einen Blick
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: jährlich Mitte September (Plätze 2025 belegt)
Lernbereiche
- Religion und Ethik
- Pädagogik und Sozialarbeitswissenschaft mit Sonder- und Heilpädagogik
- Psychologie und Soziologie
- Didaktik und Methodik
- Rechts- und Berufskunde mit Organisation und Betriebswirtschaft Umwelt- und Gesundheitserziehung mit Bewegungserziehung und Sportpädagogik
- Medienpädagogik
- Musisch-kreative Gestaltung mit Kunsterziehung, Musik, Spiel- und Theaterpädagogik
- Deutsch, Gemeinschaftskunde und Politische Bildung
- Jugend- und heimerzieherische Praxis
Ergänzende Bereiche und Wahlpflichtfächer
- Kommunikation und Gesprächsführungstechniken
- Ernährung und Haushaltsführung
- Biographiearbeit
- Deeskalationsstrategien
- Erlebnispädagogik
- Erziehung in früher Kindheit
- Interkulturelle Kompetenzen
- Systemisches Denken und Handeln in der sozialpädagogischen Arbeit
Nebenbei ist das Studium richtig gut vergütet!
- im ersten Ausbildungsjahr 1,293,26 Euro
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.343,20 Euro
- im dritten Ausbildungsjahr 1.389,02 Euro

Bachelor of Arts - Soziale Arbeit
In Kooperation mit der DHBW Stuttgart bieten wir mit dem dualen Studium in Sozialer Arbeit jungen Menschen vielfältige Chancen und eine berufliche Perspektive. Neben der Vermittlung der fachlichen und praktischen Studieninhalte werden Teamfähigkeit und Sozialkompetenz groß geschrieben.
Auf einen Blick
Studiumsdauer: 3 Jahre
Studiumsbeginn: jährlich zum 1. Oktober (Platz 2025 belegt)
Studienziele
- Systematische Analyse der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe sowie deren organisations- und Entwicklungsanforderungen
- Problemlagen und Lebenswelten der Klient*innen
- Methoden und Konzepte
- Rechtliche Grundlagen und Finanzierung von Leistungsangeboten
- Berufsverständnis und professionelle Identität als Sozialpädagoge*in bzw. als Sozialarbeiter*in
- Sozialpolitische Rahmenbedingungen und Perspektiven
Nebenbei ist das Studium richtig gut vergütet!
- im ersten Studienjahr 1,293,26 Euro
- im zweiten Studienjahr 1.343,20 Euro
- im dritten Studienjahr 1.389,02 Euro

FSJ und BFD
Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und interessierst dich für die Kinder- und Jugendhilfe? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei pro juve genau das Richtige für dich!
Du bist älter als 27? Kein Problem! Dann freuen wir uns auf dich im Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Während deines FSJ begleitest du erfahrene Fachkräfte z. B. in unseren Wohnugruppen. So erhälst du wertvolle und sinnstiftende Einblicke in unseren Alltag und kannst herausfinden, ob ein sozialer Beruf zu dir passt.
Wenn du merkst: Das ist mein Ding!, hast du nach dem FSJ die Möglichkeit, direkt mit der Ausbildung oder Studium bei uns weiterzumachen.
FSJ und BFD bieten wir in Kooperation mit dem Internationalen Bund (ib) an
In Kooperation mit der Fachschule für Sozialwesen - Sophienpflege in Tübingen-Pfrondorf bieten wir jährlich Ausbildungsplätze zum Staatlich anerkannte*n Erzieher*in mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung.
Überblick über Leistungen
- Urlaub
- Taschengeld
- Mobilitätspauschale
- Sozial- und Unfallversicherung
- FSJ-Ausweis für Vergünstigungen
- ... und viele mehr
Keine passenden Angebote gefunden
Ihre Ansprechpartner